Sind Sie in einer schwierigen Lebenssituation und möchten sich mit anderen Gleichbetroffenen auf Augenhöhe austauschen? Interessieren Sie sich für eine Selbsthilfegruppe, weil Sie selbst oder ein:e Angehörige:r seelische oder körperliche - meist chronische Probleme oder eine Behinderung hat? Haben Ärzt:innen oder Therapeut:innen Ihnen geraten, an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen? Selbsthilfegruppen ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Sie können eine sinnvolle Ergänzung sein. Selbsthilfegruppen werden in der Regel nicht von professionellen Helfern geleitet. Möchten Sie mehr über die Arbeitsweisen von Selbsthilfegruppentreffen wissen? Suchen Sie Unterstützung bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe? Das Angebot ist kostenfrei
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Selbsthilfe im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Wir beraten und informieren betroffene Menschen und Angehörige, Selbsthilfegruppen, Fachleute und Kooperationspartner:innen, welche mit Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten möchten. Wir stellen für Interessierte den Kontakt zu bereits bestehenden Gruppen her und begleiten auf Wunsch Selbsthilfegruppen in ihrer Gründungsphase.Wir bieten Beratung und Unterstützung bestehender Selbsthilfegruppen, bei Fragen zu Veränderungsprozessen, schwierigen Gruppensituationen, Fördermöglichkeiten, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Wir vermitteln Gruppenräume für Selbsthilfegruppentreffen. Wir arbeiten in regionalen und landesweiten Gremien zum Thema Selbsthilfe mit. Wir verbreiten die Idee der Selbsthilfe in der Öffentlichkeit.
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG-SHG) definiert Selbsthilfegruppen „als freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen richten, von denen sie entweder selber oder als Angehörige - betroffen sind. Sie wollen mit ihrer Arbeit keinen Gewinn erwirtschaften. Ihr Ziel ist eine Veränderung ihrer persönlichen Lebensumstände und häufig auch ein Hineinwirken in ihr soziales und politisches Umfeld. In der regelmäßigen, oft wöchentlichen Gruppenarbeit betonen sie Authentizität, Gleichberechtigung, gemeinsames Gespräch und gegenseitige Hilfe. Die Gruppe ist dabei ein Mittel, die äußere (soziale, gesellschaftliche) und die innere (persönliche, seelische) Isolation aufzuheben. Die Ziele von Selbsthilfegruppen richten sich vor allem auf die Mitglieder:innen und nicht auf Außenstehende; darin unterscheidet sie sich von anderen Formen des Bürgerengagements. Selbsthilfegruppen werden nicht von professionellen Helfern (z.B. Ärzt:innen, Therapeut:innen, anderen Medizin- oder Sozialberufen) geleitet; manche ziehen jedoch gelegentlich Sachverständige zu bestimmten Fragestellungen hinzu“ (DAG-SHG e.V. (Hrsg.): Selbsthilfegruppen-Unterstützung. Ein Orientierungsrahmen. Gießen 1987, Seite 5).
Das heutige Gruppenspektrum kann man in vier Selbsthilfekonzepte aufgliedern:
Die ersten Selbsthilfegruppen, wie die "Anonymen Alkoholiker" (AA) von 1935, betonen Anonymität und das Zwölf-Schritte-Programm. Meetings sind wöchentlich, Leitung wechselt.
Es gibt lang etablierte Selbsthilfeorganisationen im Bereich chronischer körperlicher Erkrankungen und Behinderungen. Lokale Selbsthilfegruppen schließen sich zu Verbänden zusammen, die auf Landes- oder Bundesebene organisiert sind.
In den 1970er Jahren entstanden autonome Selbsthilfegruppen, besonders im Bereich seelischer Störungen und chronischer Erkrankungen. Hauptinstrument: das persönliche Gespräch.
Selbsthilfe im Internet, über Foren, Mailinglisten und Chat-Räume, ist in den letzten Jahren aufgekommen. Die Anerkennung als Selbsthilfe ist umstritten, wenn Teilnehmer sich nie persönlich treffen.
Zu den folgenden Themen gibt es derzeit eine Selbsthilfegruppe in Marburg bzw. dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme einer Selbsthilfegruppe haben, vermitteln wir Ihnen gerne den Kontakt
Bestimmte Rahmenbedingungen und Organisationsmerkmale von Gruppen haben starke Auswirkungen auf das Klima innerhalb der Gruppe.